Juniorteams für Alle

Netzwerktreffen „Juniorteams für Alle“

 

Was ist ein Juniorteam? Wozu gibt es sie? Woraus bestehen sie, und wie müssen sie aufgebaut sein?

Mit diesen und mehr Fragen bin ich am vergangenen Wochenende zum Netzwerktreffen, organisiert von der Deutschen Sportjugend (dsj), nach Würzburg gereist.

Vorab kann ich kurz erklären: Juniorteams, auch genannt J-Teams (gesprochen: Jay-Teams), sind Teams aus jungen Menschen unter 27 Jahren, die zusammen Projekte entwickeln, bearbeiten und gestalten.

Am Freitag haben wir uns zum Abendessen und ersten Austausch in der Jugendtagungsstätte Unterfranken getroffen. Wir, das waren Jugendliche, junge Erwachsene und Erwachsene, die ähnliche Fragen wie ich hatten, oder bereits einige Erfahrungen gesammelt haben.
Angereist wurde aus fast allen Bundesländern und vielen unterschiedlichen Sportarten, z.B. Hockey, Judo, Tischtennis, Tanzen, aber auch FSJ-ler waren dabei.

Samstag früh haben wir uns mit der Auflistung der im Raum stehenden Fragen beschäftigt: unter anderem die anfangs Genannten, aber auch wie junge Sportler dazu motiviert werden in einem J-Team mitzuarbeiten und welche Projekte man dort entwickeln kann.

Zunächst haben wir die Auflistung so stehen gelassen und uns von Good-Practice-Beispielen aus dem Schachsport und aus der Sportjugend Sachsen an das Thema heranführen lassen.
Die Schachjugend entwickelte Jugendreisen. Organisiert und geplant von der Jugend für die Jugend. Ein voller Erfolg wie sich herausstellte, denn es macht einen riesen Spaß so etwas auf die Beine stellen zu können und dafür dann ein großartiges Feedback von den teilnhemenden Jugendlichen zu bekommen.

Nach dem Mittagessen ging es dann an die Klärung der Fragen und Entwicklung von Projektideen. Es kamen einige sehr Gute zustande und in der Grundstimmung war ein Wunsch nach Kooperationen unterschiedlicher Sportarten herauszuhören.

Selten habe ich eine Gruppe gesehen, die sich so schnell verstanden hat und bereits am ersten Tag wunderbar in der Zusammenarbeit harmonierte.
Dadurch kamen hervoragende Ergebnisse heraus und ich persönlich konnte für unser geplantes dpj-Juniorteam (Deutsche Pétanquejugend) einiges mitnehmen.
Zum Vergnügen und zur Gruppenstäkung und -entspannung wurde am Abend dann noch Würzburg unsicher gemacht.

Am Sonntag morgen wurden die Ergebnisse des Vortags dann noch zusammengefasst und notiert bis sich dann alle wieder auf die weite Heimreise machten.

Ein großes Dankeschön an die Leiter des Wochenendes der dsj und natürlich an alle anderen Teilnhemer für die schönen und erfolgreichen Tage.
Ich freue mich nun auf das nächste J-Teamtreffen unserer Pétanquejugend!

Geschrieben von Linus Schilling
DPV-Jugensprecher

Wenn jemand interesse hat Teil des Juniorteams zu werden, bitte bei Linus (boule.linus@gmail.com) oder über diese Seite melden!